

selbstbewusst neue Wege gehen
ist mit neuen Methoden nun besser möglich. Neue Technik, neue Medikamente und neue Erkenntnisse haben das Leben mit Diabetes grundlegend gewandelt.
Dazu haben wir Themen gesammelt und erfahrende Referenten gefunden. Selbsthilfegruppen und soziale Netzwerke bieten Möglichkeiten, gemeinsam mehr zu wissen, zu können und zu erreichen. Nutzen Sie den Kölner Diabetestag um Anregungen zu erhalten, eventuell Änderungen vorzunehmen und den neuen Weg mit mehr Selbstbewusstsein und mehr Erfolgen zu gehen.
Sie kennen sich am besten. Informieren Sie sich, was die Neuigkeiten Ihnen bringen könnten und worüber Sie mit Ihrem Arzt vielleicht demnächst sprechen möchten. Neben den Vorträgen beantworten Diabetologen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihre Fragen rund um den Diabetes, seine Folgeerkrankungen und vieles mehr.
Auf der großen Industrieausstellung können Sie sich aus erster Hand von den Neuigkeiten der Hersteller überzeugen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf einen schönen -Diabetestag 2019.
Die Diabetes-Schwerpunktpraxen: Hochlenert-Zavaleta- Birgel, Kleine-Erwig, Adamczewski-Klein-Ludwig, Kugler-Hiemer, Nagel, Riedel-Hermes, Schmidt-Walczuch, Steffens-Winckelmann-Kertz, Krüger, Worth, und die Krankenhäuser St. Antonius und St. Vinzenz, sowie als Organisatoren J. Schmidt-Walczuch und D. Hochlenert.
Aktionen während des Kölner Diabetestages 2019
Infobereiche der Diabetologischen Schwerpunktpraxen:
Kölner-Diabetologen beantworten Ihre Fragen rund um den Diabetes und die Folgeerkrankungen.
Ernährung – zum Thema „Fette“
Hier erfahren Sie einiges zu Butter, Margarine, Ölen und anderen Lebensmitteln, was Sie in der Form vorher vielleicht nicht wußten.
Technik mit Testgeräte-, Pen- und Pumpen-Check
Sie werden bei Problemen rund um die aktuellen Geräte, sowie Pflasterallergien und ähnlichem beraten. Außerdem können Sie hier Ihren Blutzucker- und Ihren Blutdruck kontrollieren lassen.
Diabetisches Fußsyndrom (DFS)

Kölner Diabetologen, die auf die Behandlung des Diabetischen Fußsyndroms spezialisiert sind, haben sich im Netzwerk „Diabetischer Fuß Köln und Umgebung“ zusammengeschlossen. Sie beantworten Ihre Fragen rund um Füße, Wunden, Durchblutungsstörungen oder Neuropathien, untersuchen Ihre Füße und erklären Ihnen die Zusammenhänge.
In diesem Bereich werden Sie auch von Podologinnen und einem Orthopädie-Schuhmachermeister beraten.
Insulinpumpen und Kontinuierliches Glucosemonitoring 
Fachkräfte beraten und Pumpen- FGM- und CGM-Hersteller informieren Sie.
Anwendertreffen 13 Uhr im Hörsaaal II. Eine gute Gelegenheit, einander kennen zu lernen, Neues zu erfahren, sich auszutauschen und bei den Fachleuten alles zu erfragen, was Sie wissen möchten.
Wie kann -- ein Diabeteswarnhund helfen?
Christof Brocks stellt um 11:30 Uhr seinen
Diabeteswarnhund Ares und die Arbeit mit ihm vor.
Die Veranstalter des Kölner Diabetikertages danken allen Ausstellern, ohne die dieser Tag nicht möglich wäre, für Ihre Unterstützung.
Aussteller
• Abbott GmbH & Co. KG
• Ascensia Diabetes Care Deutschland GmbH
• AstraZeneca GmbH
• Berlin-Chemie AG
• Beurer GmbH
• Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
• Brümmer Orthopädie GmbH
• Deutsche Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes LV NRW e.V.
• Deutsche Diabetes-Forschungsgesellschaft e.V.
• DEXCOM GmbH
• DiaExpert GmbH
• Förderverein Herzzentrum Köln
• IME-DC GmbH
• Insulet Germany GmbH
• LifeScan Deutschland GmbH
• Lilly Deutschland GmbH
• Malteser Krankenhaus St. Hildegardis
• Medtronic GmbH
• Medtrum GmbH
• MSD SHARP & DOHME GmbH
• Novo Nordisk Pharma GmbH
• Profil Institut für Stoffwechselforschung GmbH
• Roche Diabetes Care Deutschland GmbH
• Sanofi-Aventis Deutschland GmbH
• St. Antonius-Krankenhaus
• St. Vinzenz- Hospital
• tk pharma trade GmbH
• WÖRWAG Pharma GmbH & Co KG
• Ypsomed GmbH
• Zentrum für jugendliche Diabetiker
Ort der Veranstaltung
Anatomie am Universitätsklinikum Köln
Joseph-Stelzmann-Straße
50931 Köln (Lindenthal)
Download des Flyers
Anfahrt
Ausfürliche Informationen unter https://www.portal.uni-koeln.de/anreise_lageplaene.html
…mit dem PKW
Die Uniklinik Köln verfügt über mehrere Tiefgaragen (Einfahrtshöhe 2 m) und einige gebührenpflichtige Parkplätze auf dem Gelände. Die Tiefgaragen am Bettenhaus und am Herzzentrum sind über die Kerpener Straße erreichbar. Beide Zufahrten sind ausgeschildert.
…mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Linien 16 oder 18 bis Neumarkt, weiter von oberirdischen Haltestellen mit der Straßenbahn Linie 9 > Sülz bis zur Haltestelle Universität (Fußweg oder mit der Buslinie 146 (Haltestellen Geibelstr. oder Leiblplatz).

Impressum: Der Kölner Diabetikertag ist eine Veranstaltung
der Kölner Diabetologen in Zusammenarbeit mit CID GmbH,
Dienstleistungen für medizinische Netzwerke
Merheimer Str. 217 50733 Köln
Tel.: 0221 1399 5368 www.koelner-diabetestag.de